- prall
- mollig; moppelig (umgangssprachlich); pummelig (umgangssprachlich); korpulent; beleibt; drall; feist; rundlich; dicklich
* * *
prall [pral] <Adj.>:1. ganz mit einer Substanz o. Ä. ausgefüllt und an seiner Oberfläche fest, straff gespannt:pralle Arme haben; ein prall gefüllter Sack.2. (von [Sonnen]licht) direkt auftreffend, ungehindert [scheinend]:in der prallen Sonne sitzen.* * *
prạll 〈Adj.〉2. straff gespannt u. gewölbt (Segel)3. 〈umg.〉 dick, fest u. rund (Arme, Waden)● in der \prallen Sonne in der heißen S., ohne Schatten; \prall füllen = prallfüllen [nddt.; → prallen]* * *
prạll <Adj.> [aus dem Niederd. < mniederd. pral, eigtl. = zurückfedernd, fest gestopft, zu ↑ prallen]:1. ganz mit einer Substanz o. Ä. ausgefüllt u. an seiner Oberfläche fest, straff gespannt, wie aufgeblasen:-e Trauben;-e Schenkel;ein p. aufgeblasener Luftballon;einen Sack p. füllen;eine p. gefüllte (mit vielen Geldscheinen gefüllte) Brieftasche;Ü das -e Leben;☆ nicht so p. (salopp abwertend; kaum befriedigend: das finde ich nicht so p.)2. (von [Sonnen]licht) direkt auftreffend, ungehindert [scheinend]:in der -en Sonne;die Sonne scheint p.* * *
Prạll, der; -[e]s, -e <Pl. selten>: das Prallen.
Universal-Lexikon. 2012.